Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Therapie

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz.

Konzept und Angebote

In der Klinik am Park steht der ganzheitliche Therapieansatz im Vordergrund. Unterschiedliche Behandlungen, die sich in ihrer Wirkung ergänzen, lindern die Beschwerden der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden und trainieren deren Fertigkeiten.

Ein Therapeut zeigt einem Patienten eine Übung mit einem Schwingstab in der Klinik am Park in Bad Schwalbach.Ein Therapeut zeigt einem Patienten eine Übung mit einem Schwingstab in der Klinik am Park in Bad Schwalbach.Quelle: DRV HessenIhre Therapie ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Im Zentrum der Therapie stehen aktive Verfahren mit Physiotherapie im Trocken- und Wasserbereich sowie Gerätetraining. Dazu kommen physikalische Anwendungen, wie zum Beispiel Thermo-, Mechano- und Elektrotherapie. Weitere Schwerpunkte sind Gesundheitsschulungen im Rahmen von Vorträgen, praktischen Übungen und Seminaren, bis hin zu berufsspezifischen Tests und Schulungen der medizinisch beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR). Unser psychotherapeutisch unterstütztes orthopädisches Behandlungskonzept geht speziell auf psychische Probleme insbesondere bei chronischen Schmerzen ein.

Bei der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung werden die individuellen Ziele gemeinsam besprochen und festgehalten. Hierauf basiert der Therapieplan. Dieser wird in den wöchentlichen Visiten überprüft und angepasst. Das Rehabilitationsergebnis wird am Ende des Aufenthaltes gemeinsam besprochen und jedem ein passendes  Nachsorgeprogramm angeboten.

Rehabilitationsmedizin bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe. Deshalb ist Ihre aktive Mitarbeit für den Therapieerfolg entscheidend.

Sport- und Physiotherapie

Bewegungstherapie verbessert nachhaltig die Funktion der Bewegungs- und Organsysteme. Sie steigert die Freude an körperlicher Aktivität, die Belastbarkeit, die Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität. In Einzel- und Gruppentherapien wird mit aktuellen und modernen Techniken und Verfahren der Physiotherapie die Beweglichkeit und Belastbarkeit in Alltag und Berufsleben wiederhergestellt.

Aus unserem Bewegungstherapie-Angebot:
  • Krankengymnastik in Einzel- und Gruppenbehandlung
  • Manuelle Therapie
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining
  • Übungen an der Kletterwand
  • Atemgymnastik
  • spezielle Behandlung nach Gelenkersatz
  • Rücken- und Endoprothesenschulung
  • medizinische Trainingstherapie inklusive Ausdauertraining
  • Nordic-Walking
  • Therapien im Bewegungsbad
  • Entspannungstherapie
  • Tai-Chi
Physikalische- und Balneotherapie

Wir setzen insbesondere auf die Wirkung physikalischer Therapiemethoden. Beispiele aus unserem Angebot:

  • Manuelle Massagen und Druckstrahlmassagen
  • Wärmepackungen
  • Lymphdrainagen
  • Elektrotherapie
  • hydrogalvanische Bäder und medizinische Bäder mit verschiedenen Zusätzen
  • Extensionsbehandlungen, manuell und mechanisch
  • Kneipp-Tretbecken

Ergotherapie

Die Ergotherapie dient insbesondere in der orthopädischen Rehabilitation dazu, mit Hilfe von abgewandelten oder angepassten Tätigkeiten aus Beruf, Freizeit und Alltagsleben eingeschränkte Funktionen des Bewegungsapparats wieder zu normalisieren und soweit als möglich bleibende Behinderungen zu kompensieren. Ziele sind die Wiedergewinnung der Selbstständigkeit im täglichen Leben und die Wiedereingliederung in das Berufsleben sowie das soziale Umfeld. Zum Angebot gehören verschiedene handwerkliche und gestalterische Techniken, die Hilfsmittelberatung, das Einüben von alltäglichen Bewegungsabläufen wie Ankleiden, Nahrungsaufnahme, Hygiene sowie Hinweise zur Arbeitsplatzgestaltung nach ergonomischen Grundsätzen.

Ernährungstherapie

Wesentlich für Gesundung und Gesunderhaltung ist die Ernährungstherapie. Dazu gibt es täglich Vorträge und Schulungen. Abhängig von Krankheitsbild und persönlichen Wünschen können unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden regelmäßige Gruppenveranstaltungen besuchen und/oder in Einzelberatungen individuelle Fragen klären. Lehrküche und Einkaufstraining bieten Unterstützung bei der Veränderung von Lebensgewohnheiten.

Medizinisch-berufliche Orientierung in der Rehabilitation (MBOR)

Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit besonderer beruflicher Problemlage aus den verschiedensten Berufsfeldern nehmen an einem MBOR-Programm teil. Eigens für Reinigungskräfte, kaufmännische und handwerkliche Berufe arbeitet die Klinik am Park mit speziellen Konzepten, um ergonomische Arbeitsweisen zu vermitteln.

Sozialmedizin

In der Reha-Medizin sind wir immer häufiger mit beruflichen Problemlagen konfrontiert, wenn zum Beispiel die Anforderungen am Arbeitsplatz die Leistungsfähigkeit übersteigen und berufliche Veränderungen notwendig werden.

Dafür bietet die Klinik am Park:

  • Ärztliche sozialmedizinische Beratungsgespräche durch ausgebildete Sozialmedizinerinnen und Sozialmediziner
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Reha-Fachberaterinnen und -Fachberater
  • Eine enge Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Frankfurt/Bad Vilbel zur Integration einer Berufsfindungsmaßnahme in die orthopädische Reha
    (orthopädische Rehabilitation mit Assessment)